Fast wie Vitello Tonnato, nur ohne Vitello und ohne Tonnato. Statt Vitello kommen die zarten fleischigen Austernpilze ins Spiel. Und statt Thunfisch-Sauce gibt es dazu eine cremig-würzige Weiße-Bohnen-Sauce. Aber mit Anchovis. Und Kapern.
Die Austernpilze mit Weiße-Bohnen-Sauce sind eine tolle Vorspeise, und das Rezept ist schnell und unkompliziert gemacht. Ein leckeres fleischarmes Gericht (wegen der Anchovis in der Sauce aber nicht vegan).
Zutaten
Für etwa 2-4 Personen.
- 400g Austernpilze
- 1 Esslöffel Kapern und (optional) ein paar Kapernbeeren zum Garnieren
- etwas Salz und Olivenöl zum Braten bzw. Backen
Für die Weiße-Bohnen Sauce:
- 250g gekochte dicke weiße Bohnen
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Mayonnaise (japanische Mayonnaise, zum Beispiel von Kewpie oder selbstgemacht)
- 1/2 Teelöffel feines Salz
- 2 Anchovis (eingelegte Sardellenfilets)
- 5 Esslöffel Gemüsebrühe
- 5 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung
Für dieses Rezept bereite ich die Austernpilze im Ofen zu, alternativ kann man sie auch in der Pfanne (vorsichtig) anbraten. In beiden Fällen sollten die Pilze nur leicht gebräunt werden und saftig bleiben.
Also: Die Austernpilze auf einem Backblech ausbreiten, kleinere Exemplare können ganz bleiben, größere Pilze in der Mitte auseinanderreißen. Mit etwas Olivenöl sparsam benetzen und mit ein, zwei Prisen Salz bestreuen. Im Backofen bei 160 Grad Celsius Umluft für ungefähr 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit sämtliche Zutaten für die Weiße-Bohnen-Sauce mit einem Stabmixer zu einer glatten Sauce verarbeiten. Die Sauce am Ende gegebenenfalls mit etwas mehr Salz abschmecken.
Zum Servieren die gebackenen Austernpilze wie ein Carpaccio noch warm auf Teller auslegen und mit etwas Weiße-Bohnen-Sauce überziehen. Mit den Kapern und, wenn zur Hand, ein paar Kapernbeeren garnieren und dann sofort servieren.