Knackige Nachos mit einem cremigen Käsedip: Besser geht es nicht als Snack für den Serienmarathon oder einfach nur so als Party- oder Sofa-Essen. Zu den mexikanischen Mais-Chips gibt es außerdem eine scharfe Kimchi-Tomaten-Salsa. Absolutes Lieblingsrezepte-Potenzial!
„Nachos mit Kimchi und Käsedip“ weiterlesenAusternpilze mit Weiße-Bohnen-Sauce
Fast wie Vitello Tonnato, nur ohne Vitello und ohne Tonnato. Statt Vitello kommen die zarten fleischigen Austernpilze ins Spiel. Und statt Thunfisch-Sauce gibt es dazu eine cremig-würzige Weiße-Bohnen-Sauce. Aber mit Anchovis. Und Kapern.
„Austernpilze mit Weiße-Bohnen-Sauce“ weiterlesenLammköfte Bulgogi-Style mit Kimchi-Tsatsiki
Gegrillte Lammköfte, aber Korea-Style! Dafür würzen wir die Hackfleischspieße mit einer samtig-süßlichen Bulgogi-Marinade. Bulgogi ist koreanisch und bedeutet soviel wie „Feuerfleisch“. Also legen wir die Bulgogi-Köfte am besten auf den Grill, oder braten sie zuhause scharf in der Pfanne an.
„Lammköfte Bulgogi-Style mit Kimchi-Tsatsiki“ weiterlesenBestes Zough mit Twist
Eine sehr universelle Idee ist das: Grüne Sauce aus frischen Kräutern und Gewürzen als Beigabe zu gegrilltem Fleisch, geröstetem Gemüse oder gebackenen Kartoffeln. Da ist zum Beispiel Mojo Verde auf den Kanaren, Gremolata in Italien (Lombardei), argentinisches Chimichurri oder eben Zough, ursprünglich aus dem Jemen und unverzichtbarer Bestandteil der Levante-Küche.
„Bestes Zough mit Twist“ weiterlesenKürbis-Dumplings mit Crispy Chili Öl Dip-Sauce
Noch Kürbis übrig? Wir machen Teigtaschen aus dem Kürbis, also Kürbis-Dumplings, die zart und vorsichtig in heißem Wasserdampf gegart werden. Dazu reichen wir eine krasse Dip-Sauce mit knusper-crispy Chili Öl. Geheimzutat im Rezept: Kokos-Mehl.
„Kürbis-Dumplings mit Crispy Chili Öl Dip-Sauce“ weiterlesenOishii Oktopus-Hotdog mit Ananas-Tomaten-Salsa
Oishii bedeutet auf japanisch lecker, und das ist dieser Oktopus-Hotdog mit gerösteter Ananas-Tomaten-Salsa unbedingt. Das Brötchen bestreichen wir mit einer leicht rauchig-scharfen Chipotle-Mayonnaise. Dazu kommt der zarte Pulpoarm, ein paar Kartoffelchips für den Crunch und darüber die geröstete Ananas-Tomaten-Salsa. Oishii!
„Oishii Oktopus-Hotdog mit Ananas-Tomaten-Salsa“ weiterlesenCafé de Paris Grillbutter
Anders als der Name Café de Paris vermuten lässt, stammt die Idee für diese Grillbutter nicht aus Paris, sondern aus Genf, und zwar von Monsieur Boubier. Monsieur Boubier, damals Eigentümer des Restaurants du Coq d’Or in Genf, erfand in den 1930er Jahren das Rezept für die weltberühmte Sauce Café de Paris.
„Café de Paris Grillbutter“ weiterlesenHalloumi-Ananas-Grillspieße mit Pimientos und pikanter Ssam-Sauce
Für einen Grillspieß braucht man ja nicht wirklich ein Rezept, eher schon eine Inspiration zu einer leckeren vegetarischen Alternative wie diese: Mit herzhaftem Halloumi,-Käse, süßen Ananas und grasig-grünen Pimientos de Padrón kommt Abwechslung auf den Grill. Dazu gibt es eine pikante Ssam-Sauce, und für diese spezielle koreanische Grillsauce gibt es hier das Rezept.
„Halloumi-Ananas-Grillspieße mit Pimientos und pikanter Ssam-Sauce“ weiterlesen