Der Apfel-Tahini-Cobbler ist quasi ein gedeckter Apfelkuchen ohne Boden. Ähnlich wie ein Apfel Crumble, nur dass sich statt der Streusel eine fluffige Teigdecke mit Tahini über die Apfelstücke legt: ein Cobbler.
Das Rezept ist umwerfend einfach, aber auch ein bisserl raffiniert. Das Ergebnis ist ein saftiger Apfel-Kuchen mit nur wenig Teig, ein Cobbler eben, nicht zu süß und säuerlich-fruchtig-schokoladig-nussig mit Tahini, ein wenig Kakao und Granatapfelsirup.
Zutaten
Für die Füllung:
- 3-4 Äpfel (säuerlich, ca. 800g) geschält und in grobe Würfel, oder je nach Vorliebe auch in Schnitze geschnitten (zum Beispiel Roter Boskop)
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Granatapfelsirup
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1 Handvoll Walnusskerne (ca. 60g), gehackt (optional)
- 30g Mehl
Für den Teig:
- 150g Mehl
- 80g Zucker
- 1/2 Teelöffel feines Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 150ml Milch
- 80g Butter
- 60g Tahini-Paste
- 2 Teelöffel Kakao-Pulver
Zum Servieren:
- ungefähr 1 Esslöffel Puderzucker
Zubereitung
Die Äpfel schälen, Gehäuse entfernen und dann in Würfel oder – je nach Vorliebe – in dünne Schnitze schneiden. Die Apfel-Stücke mit den restlichen Zutaten für die Füllung in einer Schüssel gut vermengen und beiseitestellen.
Anschließend sämtliche Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Handrührer oder Küchenmaschine zu einem glatten, eher etwas flüssigen Teig verrühren. Die Apfelmasse für die Füllung in eine Auflaufform (28 cm Durchmesser) oder eine Tortenform und gleichmäßig verteilen. Über die Äpfel dann die Teigmasse gießen und glattstreichen.
Den Apfel-Tahini-Cobbler im Backofen bei etwa 160° Umluft für ungefähr 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Noch lauwarm oder auch kalt servieren, pur oder je nach Vorliebe mit oder ohne Schlagsahne, Vanille-Eis passt auch sehr gut.