Rillettes sind – kurz gesagt – ein klassischer französischer Brotaufstrich. Typischerweise handelt es sich dabei um Fleisch, das im eigenen Fett geschmort und auf diese Weise haltbar gemacht wird (bekannt etwa als Gänse- oder Entenrillettes). Rillettes geht aber auch gut mit Fisch, wie etwa mit diesem Rezept für sehr feine Forellen-Rillettes.
„Feine Forellen-Rillettes mit Estragon“ weiterlesenTomatiges Shrimp-Ceviche mit Chipotle
Shrimp-Cocktail war gestern! Heute macht man daraus ein Shrimp-Ceviche. Ein Ceviche besteht aus frisch aufgeschnittenem rohen Fisch oder Meeresfrüchte, kalt gegart in Zitronensaft – so dass übliche Verständnis. In diesem Rezept werden die Schalentiere kurz blanchiert, bevor sie in der Chipotle-Sauce mariniert werden.
„Tomatiges Shrimp-Ceviche mit Chipotle“ weiterlesenZitronige Spaghetti mit Venusmuscheln
Venusmuscheln sind klein aber oho im Geschmack nach Meer. In diesem Rezept für zitronige Spaghetti alle vongole unterstreichen eingelegte Sardellenfilets den salzigen Meergeschmack der Muscheln, dazu gibt es reichlich Knoblauch, Kräuter und Zitrone.
„Zitronige Spaghetti mit Venusmuscheln“ weiterlesenSpaghetti Mauritius-Style mit Tomatencurrysauce und Shrimps
Jetzt kommt Farbe auf den Tisch, und ein Hauch von Urlaub weht durch die Küche. Auf Mauritius scheint die Sonne und die indische Küche ist dort zuhause (unter anderem). Davon ist dieses Rezept für Spaghetti Mauritius-Style mit Tomatencurrysauce und Shrimps inspiriert.
„Spaghetti Mauritius-Style mit Tomatencurrysauce und Shrimps“ weiterlesenSpritziges Shrimps-Risotto mit Salzzitrone
Salzzitronen – so habe ich erst kürzlich gelesen – passen zu fasst jedem Gericht. Bei diesem Rezept spielt die Salzzitrone sogar eine Hauptrolle und verleiht dem cremigen Shrimps-Risotto seine spritzige Würze.
„Spritziges Shrimps-Risotto mit Salzzitrone“ weiterlesenWolfsbarsch mit Zatar-Kartoffeln und Granatapfel-Karotten
Das Wort Zatar kommt aus dem Arabischen und bezeichnet eine wild wachsende Gewürzpflanze, die geschmacklich an eine Mischung aus Thymian, Majoran und Oregano erinnert. Zatar heißt auch eine Gewürzmischung, die hauptsächlich aus getrocknetem Zatar und zusätzlich aus Sesam, Salz und Sumach besteht.
„Wolfsbarsch mit Zatar-Kartoffeln und Granatapfel-Karotten“ weiterlesenFeine Erbsensuppe mit Süßkartoffel und Jakobsmuschel
Das ist eine besonders feine Suppe aus Erbsen und Süßkartoffel, mit einem Hauch von Curry und Kardamom. Die Jakobsmuschel macht die Suppe feiertagstauglich, und rote Chilifäden sorgen farblich für Kontrast.
„Feine Erbsensuppe mit Süßkartoffel und Jakobsmuschel“ weiterlesenMiesmuscheln in pikanter Tomaten-Paprika-Sauce
Warum heißen Miesmuscheln Miesmuscheln? Egal. In würziger Tomaten-Paprika-Sauce gegart schmecken sie jedenfalls ganz wunderbar, da ist das fiese-miese Novemberwetter fast vergessen! Das Rezept kann auch ganz einfach für eine größere Menge nachgekocht werden – man braucht nur einen großen Topf, und los geht die Dinnerparty.
„Miesmuscheln in pikanter Tomaten-Paprika-Sauce“ weiterlesen