Fusion Food im besten Sinne sind diese K-Style Bulgogi Empanadas mit Kimchi. In diesem Rezept verbinden sich lateinamerikanische Empanadas ganz zwanglos mit einer Füllung aus koreanisch gewürztem Rindfleisch nach Bulgogi-Art. Achtung Spoiler: Mit in die Füllung kommt auch etwas Kimchi aus Chinakohl (Baechu Kimchi).
„K-Style Bulgogi Empanadas mit Kimchi“ weiterlesenWürzige Soba-Nudeln mit gebratenen Kräuterseitlingen und Lauchzwiebeln
Soba bedeutet auf japanisch Buchweizen. Soba-Nudeln sind also Nudeln mit Buchweizenmehl, und nach diesem Rezept werden sie mit gebratenen Kräuterseitlingen und Lauchzwiebeln an einer herzhaft-würzigen Sauce serviert.
„Würzige Soba-Nudeln mit gebratenen Kräuterseitlingen und Lauchzwiebeln“ weiterlesenVegane Sommerrollen mit Seitan und Erdnuss-Dip
Es ist Sommer, also gibt es Sommerrollen – ein perfektes leichtes Essen an heißen Tagen. Hier kommt ein Rezeptvorschlag mit Seitan, Mango und Avocado. Dazu gibt es einen schnellen Erdnuss-Dip.
„Vegane Sommerrollen mit Seitan und Erdnuss-Dip“ weiterlesenScharfe Spaghetti Bolognese K-Style
Dieses Rezept vereint das Beste aus zwei Welten: Pasta und koreanisches Soulfood. Die Bolognese-Sauce wird nach K-Style mit ordentlich Knoblauch und Gochugaru gewürzt. Abgerundet wird die Spaghetti Bolognese mit einem Schuss geröstetem Sesamöl und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln. Verboten lecker!
„Scharfe Spaghetti Bolognese K-Style“ weiterlesenAsia Style Spaghetti aglio e olio
Für dieses Rezept hat der italienische Klassiker Pate gestanden. Spaghetti aglio e olio ist das wohl einfachste Pasta-Rezept, das die traditionelle italienische Küche kennt. Für das italienische Original werden Olivenöl, Knoblauch und Chili unter die gekochten Spaghetti gehoben, zusätzlich können Parmesan und Petersilie (oder auch Pecorino und frischer Basilikum) zum Einsatz kommen.
„Asia Style Spaghetti aglio e olio“ weiterlesenIndonesische Pickles (Acar)
Pickles, eingelegtes Gemüse also. Acar ist die indonesische Variante, die auch in Malaysia und Singapur verbreitet ist. Es ist eine beliebte Beilage, etwa zu gegrilltem Fisch oder Satay (Saté) oder überhaupt zu scharfen oder reichhaltigen Gerichten, die eine frische Gemüsebeilage vertragen können.
„Indonesische Pickles (Acar)“ weiterlesenTofu-Satay mit Erdnuss-Sauce
Ursprünglich aus Indonesien stammt die Idee, gegrilltes Hähnchenfleisch mit einer süßlich-pikanten Erdnuss-Sauce zu servieren. Dazu werden Fleischstückchen auf dünne Grillspieße gesteckt und dann gegrillt oder in der Pfanne gebraten (Saté). Das Gericht ist aber auch in Malaysia und Singapur beliebt, dort nennt man es Satay. Hier gibt es das vegane Rezept mit Tofu und einer himmlisch würzigen Erdnuss-Sauce.
„Tofu-Satay mit Erdnuss-Sauce“ weiterlesenKnackiges Kohlrabi-Kimchi
Kimchi ist das Nationalgericht in Südkorea. Das eingelegte, fermentierte Gemüse ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken, in Korea gehört es eigentlich zu jeder Mahlzeit dazu. Hier kommt das Rezept für ein knackiges Kohlrabi-Kimchi.
„Knackiges Kohlrabi-Kimchi“ weiterlesen