Für einen Grillspieß braucht man ja nicht wirklich ein Rezept, eher schon eine Inspiration zu einer leckeren vegetarischen Alternative wie diese: Mit herzhaftem Halloumi,-Käse, süßen Ananas und grasig-grünen Pimientos de Padrón kommt Abwechslung auf den Grill. Dazu gibt es eine pikante Ssam-Sauce, und für diese spezielle koreanische Grillsauce gibt es hier das Rezept.
Ssam-Sauce kommt aus der koreanischen Küche und wird als Dip zum Barbecue serviert. Bei einem koreanischen BBQ werden die gegrillten Fleischstückchen in Salatblätter gewickelt und in die Grillsauce getunkt (daher auch der Name, Ssam bedeutet soviel wie eingewickelt, verpackt).
Bestandteile der Ssam-Sauce sind immer koreanische fermentierte Sojabohnenpaste und Chilipaste sowie Sesamöl, davon abgesehen aber gibt es ähnlich wie beim Kimchi unzählige Varianten, gefühlt hat jeder sein eigenes Rezept dafür. Hier kommt also mein Rezept für Ssam-Sauce, bei dem unter anderem Tomate für eine etwas fruchtigere Note sorgt.

Zutaten
Für die Ssam-Sauce:
- 1 Esslöffel Doenjang (koreanische Sojabohnenpaste)
- 2 Esslöffel Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Reisessig
- 2 Esslöffel Agavensirup
- 2 Esslöffel dunkles Sesamöl (geröstet)
- 4-5 Esslöffel Wasser (je nach Vorliebe, zum Verdünnen der Sauce)
Für die Grillspieße (Mengen je nach Anzahl der Gäste):
- Halloumi (Grillkäse)
- frische Ananas
- Pimientos de Padrón (grüne Bratpaprika)
- Gemüsezwiebel
Zubereitung
Wenn man erst einmal alle Zutaten für die Grillsauce zusammenhat, ist die Zubereitung denkbar simpel: Sämtliche Zutaten für die Ssam-Sauce einfach glatt rühren und gegebenenfalls mit etwas Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen.
Für die Grillspieße alle Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden und bunt abwechselnd auf die Grillspieße stecken.
Viel Spaß beim Grillen!