Schwarzkohl ist so etwas wie der kleine verträumte Bruder vom Grünkohl mit dem sonnigen Gemüt. Schwarzkohl, auch Toskanischer Kohl oder Palmkohl genannt, ist milder als Grünkohl, delikat im Geschmack mit einem süßlichen Nuss-Aroma. Wie geschaffen also für diese köstlichen Malfatti, die von der zitronigen Ingwer-Butter-Sauce auf das Feinste ergänzt werden.
„Schwarzkohl-Malfatti an Ingwer-Butter-Sauce“ weiterlesenFeine Erbsensuppe mit Süßkartoffel und Jakobsmuschel
Das ist eine besonders feine Suppe aus Erbsen und Süßkartoffel, mit einem Hauch von Curry und Kardamom. Die Jakobsmuschel macht die Suppe feiertagstauglich, und rote Chilifäden sorgen farblich für Kontrast.
„Feine Erbsensuppe mit Süßkartoffel und Jakobsmuschel“ weiterlesenWintersalat mit Ofengemüse und Tahini-Dressing
Ofengemüse ist gerade in Mode. Das ist auch gut und richtig so. Gemüse ist gesund, und die Zubereitung im Ofen ist praktisch und einfach. Einfach umwerfend schmeckt das gebackene Gemüse auf einem Wintersalat. Der schickt Euch mit einem spritzig-würzigen Tahini-Dressing auf eine Geschmacksreise in die Levante.
„Wintersalat mit Ofengemüse und Tahini-Dressing“ weiterlesenAuberginen-Pasta nach Sophia Loren
Heute, am 20. September 2019, feiert Sophia Loren ihren 85. Geburtstag. Der Weltstar machte nicht nur auf der Leinwand eine bella figura, sondern auch in der Küche. Ihr Kochbuch „In cucina con amore“ erschien 1971, und auf die häufig gestellte Frage nach ihrem Schönheitsgeheimnis antwortete sie verlässlich „pasta e amore“.
„Auberginen-Pasta nach Sophia Loren“ weiterlesenIndonesische Pickles (Acar)
Pickles, eingelegtes Gemüse also. Acar ist die indonesische Variante, die auch in Malaysia und Singapur verbreitet ist. Es ist eine beliebte Beilage, etwa zu gegrilltem Fisch oder Satay (Saté) oder überhaupt zu scharfen oder reichhaltigen Gerichten, die eine frische Gemüsebeilage vertragen können.
„Indonesische Pickles (Acar)“ weiterlesenKnackiges Kohlrabi-Kimchi
Kimchi ist das Nationalgericht in Südkorea. Das eingelegte, fermentierte Gemüse ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken, in Korea gehört es eigentlich zu jeder Mahlzeit dazu. Hier kommt das Rezept für ein knackiges Kohlrabi-Kimchi.
„Knackiges Kohlrabi-Kimchi“ weiterlesenKürbis-Risotto mit Pastis und Estragon
Dieses feine, klassisch zubereitete Risotto fällt unter die Kategorie Kochen mit Alkohol. Ein guter Schuss Pastis und etwas Estragon verleihen dem Reisgericht eine aromatische Anis-Note, die den frischen Geschmack von Kürbis unterstreicht.
„Kürbis-Risotto mit Pastis und Estragon“ weiterlesenKohlroulade Tokio
Der Kohlwickel besucht Japan. Für die Kohlroulade Tokio wickeln sich zarte Kohlblätter um eine Füllung aus Tofu und Reis. Die Röllchen werden sanft in einer milden Brühe aus Sake und Sojasauce geschmort. Dazu schmeckt noch mehr Reis, oder man genießt die Kohlroulade pur mit ein wenig Brühe.
„Kohlroulade Tokio“ weiterlesen