Cremige Lachs-Spaghetti mit Dill und roten Pfefferbeeren

Das ist das perfekte Spaghetti-Rezept für ein spontanes Date an einem lauen Sommerabend. Die cremigen Lachs-Spaghetti kochen sich rasend schnell und spielend einfach, und mit etwas Glück hat man das Gros der Zutaten bereits zuhause.

Die Lachs-Spaghetti mit Dill und roten Pfefferbeeren werden mit Räucherlachs zubereitet. Das macht – im Gegensatz zu Frischfisch – die Vorratshaltung einfacher und erhöht zudem die Wahrscheinlichkeit, dass man die Zutaten schon zuhause im Kühlschrank hat. Die Lachs-Spaghetti sind köstlich leicht und cremig, und der Räucherlachs verleiht dem Gericht noch etwas mehr Würzigkeit. Verwöhnt man sein Gegenüber noch dazu mit einem kühlen Rosé, ist das Eis schon gebrochen.

Zutaten

Für etwa zwei Portionen:

  • 250g Spaghetti
  • ca. 150g Räucherlachs, in dünne Streifen geschnitten
  • ca. 100g Schmand
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 1 Esslöffel rote Pfefferbeeren, zwischen den Fingern zerrieben
  • 3 Esslöffel frischer Dill, gezupft und fein gehackt

Zubereitung

In einem großen Kochtopf Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und reichlich salzen. Die Spaghetti in das heiße Wasser geben und bissfest kochen.

In der Zwischenzeit die Schalotte und die Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden. Die Schalotten- und Knoblauchwürfel mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze für ca. 2-3 Minuten dünsten und dann mit dem Weißwein ablöschen. Die Mischung etwas köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist.

Nach ungefähr 8-10 Minuten im kochenden Wasser sollten die Spaghetti schon gar, also bissfest (al dente) sein. Dann die Pasta abgießen und noch feucht und tropfend mit der Schalotten-Knoblauch-Sauce vermengen. Danach den Schmand unterheben, und dann den Lachs und danach den Dill. Die Spaghetti auf zwei Teller verteilen. Vor dem Servieren mit den zerriebenen Pfefferbeeren bestreuen. Dazu passt ein kühler Rosé.

2 Antworten auf „Cremige Lachs-Spaghetti mit Dill und roten Pfefferbeeren“

Ich freue mich über Ideen und Anregungen!